Hamburg.de führt ins wichtige Transparenzportal und die Sitzungsdienste der Bezirke. Sie tagen wie ihre Unterausschüsse und bürgernahen Stadtteilgremien meist öffentlich.
Jane Jacobs: ” Großstadt Bewohnern wird immer vorgeworfen, dass sie sich nicht genügend an der Kommunalpolitik beteiligen . Erstaunlich aber ist viel mehr, dass sie genau das noch immer versuchen”.
In den leider nur wenig bekannten Stadtteilgremien können sich Bewohner mit anwesenden Mitarbeitern der Verwaltung und kommunalpolitischen Vertretern austauschen. Neue Besucher sind kaum vorinformiert und kommen unverrichteter Dinge wegen zu oft nicht wieder.
Henri Lefebvre: “Solange nicht die Betroffenen selbst das Wort ergreifen und sagen was sie benötigen, vor allem aber: was sie wollen was sie sich wünschen; solange sie denen, die sich für die Experten halten, nicht ständig berichten, wie sie ihre Wohnsituation erleben – solange wird uns eine wesentliche Information fehlen, um das Problem der Stadtentwicklung zu lösen”.
Zur Information und Demokratiewerbung hat unsere “Stadtteilkonferenz Neustadt” die Entwicklung dieses “Online Bürgerforums” beschlossen, siehe blog und podcast
Podcasts
Die quartiersübergreifend allgemeinen Themen der Stadtteilgremien können hier informativ behandelt und mit einer Internet Diskussion begleitet werden. So vorbereitet auf die jeweilige Stadtteilversammlung steigt die Chance auf Weiterleitung des Besucheranliegens.
- Ca. 20 Stadtteilgremien tagen ca. monatlich allein in Hamburg-Mitte, Ihre Bezeichnungen sind je nach Entstehung oder Aufgabenstellung unterschiedlich. Alle bilden wie dörflichen Gemeindeversammlungen demokratische Schnittstellen zu politischen Entscheidungsträgern, wie z.B. den Bezirksversammlungen. Geprüfte Anfragen erscheinen mit ihren Antworten zeitversetzt in öffentlichen Protokollen.
Die Idee unseres zusätzlichen digitalen Bürgerforums besteht in Auflistung der Stadtteilgremien, einem digitalen Diskussionsforum, dem sich aufbauenden FAQ Archiv mit Kontaktverweisen und, in Planung, einer Maske zum Vorschlagsverbleib. (Beispiel Berlin). Real in Übung ist ein der Stadtteilkonferenz Neustadt vorgelagerter “Sprechpunkt” an der Neustadtbude, Samstags nach dem Großneumarkt Wochenmarkt, 14 -16h.
Die immer wieder gestellten Bürger Fragen zur Stadt sind wie deren Antworten ähnlich. Sie werden in den Kategorien Stadtnatur, -lärm, -verkehr und Sauberkeit behandelt. Ergebnisse wandern auszugsweise mit Zuständigkeits links in die “Themen” der Homepage. Die “Spalte’ der Stadtteilseiten eignet sich zu redaktionellen Beschreibungen der Protokollthemen. Durch den Informationsaufbau ergeben sich ehrenamtliche Projektideen zur Freiwilligenarbeit, wir werden berichten.
- Diese im Aufbau befindliche Online Seite wird live bearbeitet. Über Forum und Kontaktformular sind Korrekturideen mitteilbar. Besonders willkommen sind technisch/rechtliche Infos. Das gesamte Projekt wird bisher und auch in Zukunft ehrenamtlich betrieben. Die nötigen geringfügigen Gebührenkosten sind gesichert. Wir stürzen uns als Laien gemeinsam in ein spannendes “WordPress” , “Asgaros” und “Podcast” Abenteuer. Bitte schreiben oder besuchen Sie uns, auch spontan.