Skip to content
Skip to content
Menu
miteinander.hamburg
  • Stadtteilseiten
    • Neustadt
    • Karolinenviertel
    • Münzviertel
    • St.Georg
    • Osterbrookviertel
    • Wohlwillstr
    • Veddel/ Kleiner Grassbrook
    • Reiherstiegviertel
    • Rothenburgsort
    • Wilhelmsburg
    • Berta Kröger Platz
    • Haferblöcken
    • Jenkelweg
    • Haferblöcken/ Dringsheide
    • Billstedt/ Horn
    • Horner Geest
    • Billstedt Zentrum
    • Mümmelmannsberg
    • Neu-Allermöhe
  • Forum
  • Themen
    • Stadtlärm
    • Stadtnatur
    • Sauberkeit
    • Stadtverkehr
    • Overtourism – wohnen in der Partyzone
    • Vorschlagsliste
  • Aktionen :
  • “Sprechpunkt”
    • Neu: “Besucher”
  • Großneumarkt Songbook (under construction..)
  • Medien
    • Shorts, Anleitung
    • Podcasts
    • Bilder
    • Blog
    • [Forum]
  • Kontakt
  • Restricted content
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Mitglieder
    • Konto
    • Abmelden
      • ny
miteinander.hamburg

“miteinander reden”..

Neben Themen wie Stadtlärm, Natur, Verkehr und Sauberkeit bietet der „Sprechpunkt“ als vorgelagerter Klönschnack eine wertvolle Plattform für die Kommunikation im Stadtteil. Die Bewohner sind schließlich das Gehirn der Gegend – sie wollen zuhören, reden, aber nicht unbedingt chatten.

Grundsätzlich ist die freie Ansprache nach klassischem Speakers’ Corner-Modell erlaubt, sogar auf einer mitgebrachten Leiter. Im öffentlichen Raum gilt, ähnlich wie dem jugendlichen „Cornern“: Man kann sich überall verabreden.

Soll ein „Sprechpunkt“ jedoch dauerhaft etabliert werden – etwa durch eine Leiter, die zur allgemeinen Nutzung verbleibt –, ist eine Standortgenehmigung erforderlich. Diese lässt sich leichter durchsetzen, wenn der Sprechpunkt mit einem Kunstwerk von öffentlichem Interesse verknüpft wird.

1. Beispiel Grossneumarkt,

Dieser Sprechpunkt wird gekennzeichnet als “Hommage Skulptur” an die “Keimzelle des Schreibens” von Uwe Timm, Hintergrund auf der Stadtteilspalte “Neustadt”

die “Sprechende Wursttreppe”
Samstags 14-16h, nach dem Wochenmarkt

neues Klönschnack Projekt am Großneumarkt, Kernzeit (nebenan.de link) immer Samstags nach den Wochenmarkt, ein weiteres Mitmach Projekt entwickelt sich am “SchattenPlatz“

hier kann gezielt auch über Stadtteilthemen gesprochen werden. Patenschafts Projekte wie
einkaufen, Besuch der Stadtteil Gremien, pflanzen bzw gardening, Bücher, Grün Patenschaften, Toiletten Patenschaften, Lindenrettung usw können hier ersonnen und weiterentwickelt werden…

Beispiel einer “vorgelagerten” Stadtteil Diskussion :

Beim Großneumarktfest Drunter und Drüber am 28./29. September haben wir feierlich die Wursttreppe eingeweiht und sind mit der Cotton Club Marching Band zur Keimzelle seines Schreibens in der Brüderstraße gepilgert.

Anschließend fand die erste Treppendiskussion zu unseren sterbenden Platz-Linden statt. Die Unterschriftenlisten wurden in der letzten Stadtteilkonferenz am 15.10.24 eingebracht – mit dem Ziel, ein Beteiligungsverfahren zur Platzgestaltung Großneumarkt einzuleiten.

Hoffentlich erfolgreich – denn der CityAusschuss hat diesem Anliegen am 10.12.24 einstimmig zugestimmt. Nun liegt es an der Verwaltung, der Bezirksversammlung konkrete Vorschläge zu unterbreiten. Die Baumpflege, einschließlich der vorgeschlagenen Baumschutz-Bänke, soll laut Beschluss vorgezogen werden.

👉Aktuelle Entwicklung

👉 Songbook

Neustadt 👉

Archives

Keine Archive zum Anzeigen.

Categories

  • Keine Kategorien

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
©2025 miteinander.hamburg | WordPress Theme by SuperbThemes.com